
Grundgedanke
Auch in der Medizintechnik spürt man die Auswirkungen des Individualisierungstrends. Die Individualisierung der Diagnostik, Technik und Therapie ist ein wesentliches Kennzeichen der sogenannten personalisierten Medizin. Beispielsweise finden in Dentallabors bzw. beim Modellieren von Zähnen aktuell hauptsächlich Desktop-Anwendungen Verwendung. Der Support von Zahntechnikern und Zahnärzten von Seiten der Hersteller erfolgt zumeist über den Austausch via E-Mail.
Idee
Die Idee ist es mit OXone eine online 3D-Zahn-Modellierung umzusetzen. Durch den Import des gescannten Zahnes auf eine Webplattform könnte hiermit das Gestalten und der Austausch mit den Herstellern vereinfacht werden.
Alle bisherigen Tools und Algorithmen können mit OXone in Browserform zur Verfügung gestellt werden. Dies hätte umfangreiche Vorteile: Es wäre keine lokale Installation und Wartung mehr notwendig, Hilfestellungen von Technikern könnten online und live gegeben werden, Zahndaten von Patienten könnten anonymisiert und als BigDATA Anwendung für zukünftige Produktentwicklungen gesammelt und ausgewertet werden.

Resultat
Servicebasiertes Geschäftsmodell
Entwicklung eines servicebasierten Geschäftsmodell inkl. Online Support
Effizienzsteigerung
Möglichkeit Aufträge zu poolen. Wartungsfreie Lösung
Neue Märke
Simple Implementierung weiterer Sprachen und Möglichkeit neue Märkte zu erschließen
Lernen Sie die neue Art der Zahnmodellierung mit Oroox kennen
Fühlen Sie Ihrem Kunden auf den Zahn