Grundgedanke

Bisher hat die Digitalisierung Kälte- und Klimatechnik kaum berührt. Weder für die Produktion noch für die Prozessoptimierung hin zum Kunden konnten bisher digitale und zeitgemäße Lösungen entwickelt werden.

Aktuell ist beispielsweise die Planung eines Kühlraumes im professionellen Bereich (Gastronomie, Hotelerie,…) ein aufwendiger Prozess. Nachdem der Installateur die Anforderungen vor Ort aufgenommen hat, beginnen gemeinsam mit dem Kältetechniker die Planungen der Anlage.

Die notwendigen Leistungsberechnungen erfolgen dabei vom Hersteller oder anderen Spezialisten im Hintergrund. Im Anschluss wird eine Lösung vom Installateur vorgeschlagen, beim Hersteller geordert und beim Kunden installiert.


Idee

Der Klimagerätehersteller entwickelt gemeinsam mit Oroox einen Kühlzellenplaner. Dieser Designer könnte durch implementieren des kompletten Planungs- und Berechnungswissens ermöglichen, dass ein Kunde seine Raumzelle selbstständig und autonom plant und anschließend über den Anbieter bestellt.

Durch die vereinfachte Eingabe von klimatischem Umfeld und Positionen sowie designen des Kühlraumes in seiner Größe und Form selbst, kann sowohl eine Preisberechnung wie auch die technische Auslegung vorgeschlagen werden. Selbstverständlich dabei ist die Visualisierung der Kühlzelle inkl. der dazugehörigen Maschinen in 3D.

Im Anschluss an die Kalkulation der Gesamtanlage werden die ausgewerteten Daten an den nächsten Installationspartner übermittelt. Der beauftragte Partner des Herstellers kann auf Basis der übermittelten Daten die gegenständliche Anlage installieren.


Resultat

Präsenz

Mit einem massgeschneiderten System direkt beim Endkunden präsent


Schnelligkeit

Dem Kunden kann umgehend ein Angebot (Kostenschätzung) weitergeben werden.


Hebel

Der Vertrieb erhält einen starken, verkaufsunterstützenden Hebel und Leadgenerator.


Mit Oroox gestalten Sie Ihren Kühlraum selber

Die neue Art der Kühlplanung