SaaS-Variante bringt viele Vorteile für Kunden
Oroox – stets am Puls der Zeit – bietet seinen Kunden ab sofort eine Software-as-a-Service-Variante (SaaS) an. Software und IT-Infrastruktur wird von Oroox betrieben und kann vom Kunden als Dienstleistung genutzt werden. Für den Servicenehmer bringt das SaaS-Modell gerade in Bezug auf Kosten, Transparenz und Effektivität hohen Nutzen mit sich. Die Vorteile auf einen Blick:
Geringes Investitionsrisiko. Der Kunde hat ein geringeres Investitionsrisiko, da er für die Softwareeinführung keinerlei IT-Hardware benötigt. Studien von McKinsey & Company bzw. der Yankee Group besagen, dass die Investitionskosten bei einer SaaS-Lösung gegenüber einer Inhouse-Software-Lizenz um 30 % verringert werden können. Gerade in der Startphase eines Unternehmens stehen bei Inhouse-Lösungen enorme Investitionskosten für Infrastruktur, Aufbau von Know-how oder Lizenzkäufe an, die eigentlich zu vermeiden wären. Speziell für Start-ups lohnt sich also ein Blick auf das SaaS-Konzept von Oroox.
Keine Wartungskosten. Weitere Studien zeigen, dass hausinterne IT-Abteilungen verschiedener Unternehmen zwischen 60 und 80 Prozent des vorhandenen Budgets für die Instandhaltung ihrer Systeme ausgeben. Kosten für Wartung und Instandhaltung können schnell in die Höhe schießen. Dieses Risiko wird durch ein SaaS-Modell ebenso ausgeschlossen.
Transparente IT-Kosten. Der Kunde hat transparente IT-Kosten, da er in der Regel nur für die tatsächliche Nutzung der Software bezahlt. Oroox erstellt für den „Mieter der Software“ eine detaillierte Abrechnung, die einen genauen Überblick über die im Unternehmen anfallenden variablen und fixen Kosten gibt.
Erhöhte Sicherheit. Als Teilbereich des Cloud Computing bietet eine SaaS-Variante von Oroox allen Nutzern hohe Sicherheitsstandards. Da die Daten dezentral gespeichert werden, führen lokale Hardware- und Software-Probleme seltener zu Datenverlusten.
Beschleunigte Implementierung und Mobilität. Da SaaS-Lösungen in der Regel standardisiert sind, werden die Konfiguration und das Setup der Anwendung bei Servicenutzern schneller und einfacher realisiert. Der cloudbasierte Softwarezugriff sorgt zudem für eine hohe Mobilität, da alle Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig auf die Systeme zugreifen können.
Konzentration auf das Kerngeschäft. Durch die Auslagerung von Wartungsarbeiten, bedarfsgerechter Anpassung eigener IT-Skills und Ressourcen kann sich der Kunde ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Funktionierende IT wird für Oroox-Kunden zum Grundstein, um Wachstum, Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit und somit auch die Existenz des Unternehmens zu sichern.

Vorteil durch neue Preisgestaltung
Wer für eine gute Leistungen den angemessenen Preis zahlen will,...

Oroox konzipiert BIM-Lösung für Schalungs-Hersteller
Konzept für Schalungs-Hersteller basierte auf künstlich intelligente Planungsvorschläge...

SaaS-Variante bringt viele Vorteile für Kunden
Oroox – stets am Puls der Zeit – bietet seinen Kunden ab sofort...

Oroox entwickelt künftig in Microapp-Struktur
Oroox wird künftig in einer Microsapps-Achitektur entwickelt...

OXone ermöglicht zeitgemäßen Messeauftritt mit Esprit
„Der entscheidende Erfolgsfaktor hierbei ist eine sorgfältige und vor allem zeitgemäße Messe...

Oroox eröffnet neues Büro in Krakau
Die polnische Entwicklungs-Einheit von Oroox in Krakau hat ein...

Mit Oroox-Software zum Wunschbüro
Wie sollte Ihr Wunschbüro aussehen? Modern, funktional und...
