
Die Digitalisierung hält Einzug in die Möbelindustrie
Die meisten großen Möbelhändler haben erkannt, dass es wichtig ist im Online-Handel aktiv zu sein bzw. zu werden. Aktuell ist das "wie" strittig. Im Moment werden seitens der Kunden hauptsächlich kleinere Einrichtungsgegenstände im Internet bestellt. Die Verbraucher werden sich in Zukunft aber immer öfter trauen, größere Werkstücke wie Sofas oder sogar ganze Küchen online zu bestellen. Diesen Trend gilt es aufzugreifen und zu reagieren. Nicht nur mit gängigen Shop-Lösungen, sondern mit kreativen, digitalen Kundenerlebnissen.
Ihr Vorsprung
Markt ausbauen
Der digitale Wandel ist allgegenwärtig und verändert den Markt umfangreich. Landesgrenzen sind leicht zu überwinden, Lieferungen innerhalb weniger Tage weltweit durchführbar.
Service bieten
Durch die Service-Orientierung unserer Technologie verändern sich Geschäftsmodelle hin zu einer auf den Kunden ausgerichteten Form der Wertschöpfung.
Immer geöffnet
Kunden kaufen Tag und Nacht, denn das Internet hat immer geöffnet. Das Angebot ist immer auf dem neusten Stand, wird laufend angepasst und erweitert.
Geschäftsprozess
Produkt entwerfen
Durch den Endkunden kann direkt im Browser ein Möbelstück konstruiert werden. Durch den User werden dabei Material, Oberfläche, Form, Größe, u.v.m. bestimmt.
Machbarkeit prüfen
Mit Hilfe einer integrierten Rule Engine wird eine sofortige Machbarkeitsprüfung durchgeführt. Falls es einen Konflikt gibt, wird ein Warnungshinweis angezeigt.
Konditionen kalkulieren
Es erfolgt eine sehr präzise Preiskalkulation in Abhängigkeit aller relevanten Faktoren wie z.B. Materialkosten, Maschineneinsatz, Zusatzarbeiten und viele mehr.
Produkt bestellen
Mit Hilfe des Guided Selling Prozesses wird das Bestellen des Produktes effektiv unterstützt.
Produkt fertigen
Durch Schnittstellen zu unterschiedlichen Datenbanken und der automatischen Generierung des Maschinencodes kann direkt die Produktion gestartet werden.
Produkt liefern
Im Anschluss an die Fertigung wird das Produkt verpackt und an den Kunden versendet.
Weiterführende Informationen
Fallstudie Möbelhersteller
Differenzierung vom Mitbewerber wird immer wichtiger. Oroox bietet umfangreiche Möglichkeiten sich als Innovationsleader in der Branche der Möbelhersteller zu positionieren.
Prozessklasse Design to Produce
Erfahren Sie mehr über die Oroox-Prozessklasse, die in der Möbelindustrie angewandt wird.
Stärken Sie Ihre Marke
Hier finden Sie die richtigen Argumente, wie Sie mit Oroox Ihre Marke stärken können.
Machen Sie den Kunden zum Möbel-Designer
Die bequeme Lösung von Oroox