Kundenservice in Echtzeit
Das zukünftige Geschäftsmodell für Blechverarbeiter: Oroox ermöglicht es dem einsetzenden Unternehmen, ihren Kunden, Einkäufern und Konstrukteuren ein einmaliges Service zu bieten. Hierbei wird nach dem Aufladen einer STEP-Datei, die Machbarkeit, der Preis und die Lieferbarkeit in Echtzeit auf der Webseite des Unternehmens kalkuliert und geprüft. In Folge werden die Daten an CRM, ERP übergeben und die Maschinen direkt mit dem generiertem Code gesteuert.

Automatisiert kalkulieren
Oroox kalkuliert gesamte Blechbaugruppen vollautomatisch in Sekunden. Das System erkennt Bearbeitungsvorgänge wie Lasern, Abkanten, Schweissen, Bohren, Stanzen und vieles mehr. Drittbauteile sind ebenfalls eingebunden. Oroox entscheidet über den Einsatz der Maschinen.
Machbarkeit prüfen
Oroox überprüft auf Basis der erfassten Maschinenparameter, des digitalisierten Produktionswissens und der Materialeigenschaften über die Machbarkeit einer Teilegruppe und teilt das Ergebnis dem Kunden in Echtzeit auf der Webseite mit.
Maschinen programmieren
Oroox besitzt die Fähigkeit, einzelne Maschinen direkt zu steuern. Das System verschachtelt beispielsweise Aufträge zum Laserschneiden und erstellt den G-Code für den Laserschneider, sodass der Auftrag an der Maschine nur mehr gestartet werden muss.
Intelligenz erlernen
Im Laufe von Kalkulationen erlernt Oroox laufend das Interpretieren gewisser Zeichenelemente. Mit dieser selbstlernenden Systematik wächst das digitale Know-How zu einem riesigen Wissenspool über Gepflogenheiten und dem Verständnis jedes einzelnen Kunden.
Aufträge poolen
Das Poolen von Aufträgen ermöglicht eine wesentlich effizientere Produktionsplanung und -aufbereitung und verringert massgeblich die Produktionskosten. Beispielsweise reduziert sich der Materialeinsatz durch auftragsübergreifendes Poolen um bis zu 30%.
Produktion steuern
In der Endausbaustufe ermöglicht der Einsatz von Oroox das Steuern der Produktion. Der detaillierte, konstruktionstechnische Überblick des gesamten Auftragsstandes versetzt Oroox in die Möglichkeit, Aufträge zeitlich zu managen und übergreifend zusammenzuziehen und damit zu optimieren.
Geschäftsprozess
Konstruktionsdatei hochladen
Die durch den Konstrukteur erstellte Datei kann in Form eines STEP-Files direkt durch Drag-und Drop in Oroox hochgeladen werden.
Fertigungserkennung
Automatische Erkennung aller Operationen wie z.B. Kanten, Lasern, Schweissen, Schleifen und Bohren, die für die Fertigstellung des Werkstück nötig sind. Das betrifft auch die korrekte Maschinenauswahl.
Parameter definieren
Alle produktspezifischen Parameter wie Material, Qualitätsklasse, Oberflächenbehandlung und vieles mehr können festgelegt werden.
Machbarkeit prüfen
Mit Hilfe einer integrierten Rule Engine wird eine sofortige Machbarkeitsprüfung durchgeführt. Falls es einen Konflikt gibt, wird ein Warnungshinweis angezeigt.
Materialverfügbarkeit prüfen
Durch eine Anbindung an das ERP-System können Lagerbestände abgerufen werden.
Maschinenverfügbarkeit prüfen
Die Vernetzung der Produktionsplanung mit Oroox ermöglicht die Prüfung der Verfügbarkeit des Maschinenparks. Damit ist die Grundlage einer Optimierung der Produktionssteuerung geschaffen.
Produktionszeit prüfen
Durch die Verbindung zur Produktionssteuerung kann eine Prüfung der Produktionszeit erfolgen.
Preis kalkulieren
Es erfolgt eine sehr präzise Preiskalkulation in Abhängigkeit aller relevanten Faktoren wie z.B. Materialkosten, Maschineneinsatz, Zusatzarbeiten und viele mehr.
Lieferzeit kalkulieren
Der frühest mögliche Liefertermin wird, mit Bezug auf die momentane Auslastung des Maschinenparks, exakt bestimmt.
Produkt bestellen
Mit Hilfe eines geführten Verkaufsprozesses wird einem Kunden das Bestellen seiner Konstruktion sehr leicht gemacht. Am Ende jeder Kalkulation kann die Bestellung direkt vom Angebot, je nach gewünschter Stückzahl und Lieferzeit mit einem Mausklick ausgelöst werden.
Maschinensteuerungscode generieren
Oroox ist in der Lage direkt im Anschluss an die Bestellung des Kunden alle produktionsrelevanten Daten direkt an die zu produzierende Maschine zu senden.
Auftragspool optimieren
Aufträge mit identischer Produktionsspezifikation können zusammengefasst (pooling) werden. Dies führt zu einer drastischen Steigerung der Effizienz der Fertigung.
Weiterführende Informationen
Fallstudie Blechindustrie
Differenzierung vom Mitbewerber wird immer wichtiger. Oroox bietet umfangreiche Möglichkeiten sich als Innovationsleader in der Blechbranche zu positionieren.
Prozessklasse Upload to Produce
Erfahren Sie mehr über die Oroox-Prozessklasse, die in der Blechverarbeitung angewandt wird.
Argumente zur Umsatzerhöhung
Erfahren sie mit welchen Eigenschaften Oroox eine massive Steigerung des Umsatzes ermöglicht.
Revolutionieren Sie Ihre Blechverarbeitung mit Oroox
Gehen Sie in ein neues Zeitalter mit Ihrem Unternehmen.