Die Ausgangslage des Unternehmens

Die Mitte 2000 gegründete Beteiligungsgesellschaft besteht aus einem Portfolio erfolgreicher mittelständischer Industrieunternehmen der Metallbearbeitung. Ziel des Unternehmens ist mit der Gemeinschaft einer Gruppe die Chance zu nutzen, einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Die auch in der Blechverarbeitung tätige Industriegruppe bietet ihren Kunden im Segment Lohnfertigung (Subcontracting) das gesamte Spektrum der Metallbearbeitung an. Zu den Dienstleistungen zählen Engineering, Beschaffung, Schweissen, Bearbeitung, Oberflächenbehandlung und die Montage von kompletten Baugruppen. Das Unternehmen beherrscht teils technologieführende Herstellungsverfahren.

Der Maschinenpark kann als zeitgemäss und hochwertig bezeichnet werden. Der Automatisierungsgrad in der Produktion kann als mittelmässig angesehen werden. Die Auslastung des Unternehmens ist in einigen Bereichen gut, in anderen Bereichen lässt es zu wünschen übrig. Der klassisch etablierte Lohnfertiger gewann seine Kunden über die Jahre hinweg aus der näheren Umgebung und vor allem durch Mundpropaganda. Der Verkauf mit einem kleinen Team ist hauptsächlich im deutschsprachigen Raum angelegt. Die Kalkulation im Bereich der Blechfertigung ist in der Ausgangssituation nur mit hohem Aufwand zu erledigen und benötigt oft einige Wochen bis zur Offertstellung.

KPIs DES UNTERNEHMENS
100 Mio CHF Umsatz
rund 400 Mitarbeiter
7 Fertigungsstandorte 
Hauptmarkt Schweiz

Die Ausgangslage in der Branche

Die gesamte Blechverarbeitung ist stets im Wandel begriffen. Volkswirtschaftlich kommt den Produktionsprozessen, die Blech und hybride Strukturen verarbeiten, eine sehr hohe Bedeutung zu. Zumeist sind mittelständische Betriebe geprägt von ihrem lokalen Umfeld. Einzelne Branchenkenner versuchen den Markt durch Angebotsportale zu erobern. 

Die Branche versucht Kostenersparnis durch geringeren Materialeinsatz und geringere Produktionskosten zu erzielen. Die Preis-Kalkulationen für Blech-Teilegruppen erfolgt unterschiedlich, sehr agil und mit wenig Sicherheit. Die offene Vernetzung der weltweiten Märkte und regionale Besonderheiten stellen besondere Anforderungen. Die Automatisierung der Produktionsanlagen ist oftmals sehr gut ausgebaut mit modernsten Maschinenparks. Produktionstechnische Entscheidungen hängen jedoch bei einer Vielzahl der Unternehmen an einzelnen technischen Schlüsselpersonen

BRANCHENÜBERBLICK
+

Hoher Automatisierungsgrad
Technisch ausgereifte Maschinen
Ständig verbesserte Qualität
-
Ungenaue Preiskalkulationen
Enormer Preiskampf
Kostendruck auf Materialkosten
Kostendruck durch Lohnkosten
Fehlender Neukundenzugang

Die Lösung für das Unternehmen


Oroox digitalisierte den Maschinenpark und dessen Funktionen. Begonnen bei Rüstzeiten, über technische Geschwindigkeiten bis zur Grösseneinschränkung und Maschineneigenheiten wurde jeder Entscheidungsgedanke vom Menschen in das OXone-System integriert, Material- und Preisdatenbanken ebenso. Teilgruppen aus den letzten drei Jahren analysiert und die Kalkulationslogik integriert.

Die daraus resultierende Lösung für den Blechverarbeiter beginnt damit, dass der Kunde sein Werkstück im STEP-Format auf die Webseite hochladen kann. Das Werkstück wird von OXone automatisiert in seine Einzelteile zerlegt und flach gerechnet. Die Darstellung erfolgt dreidimensional. Zudem werden alle Fertigungsoperationen wie Schweissen, Lasern, Abkanten, Stanzen, Bohren, Drittteile und vieles mehr erkannt und automatisch erfasst.

Das Material und andere Parameter werden anschliessend vom Kunden definiert, die produzierenden Maschinen mit einem Algorithmus automatisch ausgewählt und das Werkstück je nach Stückzahl online und in Echtzeit kalkuliert. Die Machbarkeit der Fertigung wird auf Basis des digitalisierten Unternehmeswissens und des Maschinenparks live geprüft. Gegebenenfalls wird der Kunde ausserdem auf Problemstellen aufmerksam gemacht.

Nach der Überprüfung der Machbarkeit und der Validierung aller Daten kann der Kunde das Werkstück online bestellen. Die Daten werden für das ERP System wie auch für die Maschinen aufbereitet und direkt in diese übergeleitet. Verschiedenste Aufträge können gepoolt und je nach Auslastung und Dringlichkeit produziert werden. Das Back-Office bzw. die vorherigen Kalkulatoren sind für den Online-Support zuständig. Hier bekommt der Kunde direkt Fragen beantwortet.

Das Zusammenfassen der Aufträge wird vom OXone System übernommen. Verschachtelt und somit Material gespart wird auftragsübergreifend. Die steuerbare Preisgestaltung erfolgt nach Dringlichkeit und der dahinterliegenden Produktionsoptimierung sowie nach Auslastung. Der Kunde kann nun aus der ganzen Welt auf einfachste weise Schweizer Qualität und Genauigkeit bestellen.

Das Resultat

Das Unternehmen erreicht nun ein Mehrfaches an potentiellen Neukunden im erweiterten geografischen Raum. Die bestehenden Kunden können innerhalb von Sekunden in Echtzeit ein Angebot einholen. Konstrukteure prüfen ihren Entwurf und können die Kosten messen, gegebenenfalls auch ihre Konstruktion und die Kosten anpassen. Das System wirkt sich nachhaltig auf die Neukundengewinnung aus. Die Kalkulationsabteilung ist nachhaltig entlastet und kalkuliert selbst auch intern auf dem OXone-System. Aufgrund dessen entschloss sich das Unternehmen einen eigenen digitalen Service mit eigenem Brand zu launchen, welcher eigenständig in der Gruppe positioniert wird.

Angebot in Sekundenschnelle

Die Kunden können einfach und weltweit, in unterschiedlichsten Sprachen, die Preise ihrer Blech-Teilegruppen selbst kalkulieren. Ein durchschnittlicher Kalkulationsvorgang benötigt 50 Sekunden.


30% Kostenersparnis bei Material

Das Poolen von Aufträgen ermöglicht eine wesentlich effizientere Produktionsplanung und -aufbereitung. Durch auftragsübergreifendes Verschachteln reduziert sich der Materialeinsatz um bis zu 30%. 


Umsatzzuwachs durch Service

Der Umsatz steigt laufend durch den leichten Zugang von Konstrukteuren und Einkäufern an. Das geografische Verkaufsgebiet erweitert sich auf Europa. 


Starten Sie die Zukunft in der Blechverarbeitung und steigern Sie ihren Umsatz

Oroox hat die Fähigkeit, die Branche der Blechverarbeiter zu verändern