Engineer to Produce

Das Engineer to Produce Fertigungsprinzip eignet sich vor allem für kundenindividuelle Produkte. Bei diesem Prinzip wird direkt nach dem Eingang eines Kundenauftrags der Entwicklungs- und Konstruktionsprozess ausgelöst. Die Entwicklung ist teilweise prognosegetrieben, teilweise auftragsgetrieben. Die Bereiche Konstruktion, Beschaffung, Produktion, Endmontage und Distribution sind bei Engineer to Order in der Regel auftragsgetrieben. Dieses Fertigungsprinzip eignet sich vor allem für kundenindividuelle Produkte. Der Standardisierungsgrad ist durch die Individualität gering, die Produktionsmaschinen sind angeschlossen.

Geschäftsprozess

No Image

Produkt konstruieren

Durch den User kann direkt im Browser ein Werkstück konstruiert werden. Durch den Kunden werden dabei Material, Oberfläche, Form, Größe, u.v.m. bestimmt. 

No Image

Konstruktion prüfen

 

Mit Hilfe einer integrierten Rule Engine wird eine sofortige Machbarkeitsprüfung durchgeführt. Falls es einen Konflikt gibt, wird ein Warnungshinweis angezeigt.

No Image

Materialverfügbarkeit prüfen

 

Durch eine Anbindung an das ERP-System können Lagerbestände abgerufen werden.

No Image

Maschinenverfügbarkeit prüfen

 

Die Vernetzung der Produktionsplanung mit Oroox ermöglicht die Prüfung der Verfügbarkeit des Maschinenparks. Damit ist die Grundlage einer Optimierung der Produktionssteuerung geschaffen.

No Image

Konditionen kalkulieren

 

Es erfolgt eine sehr präzise Preiskalkulation in Abhängigkeit aller relevanten Faktoren wie z.B. Materialkosten, Maschineneinsatz, Zusatzarbeiten und viele mehr.

No Image

Produkt bestellen

Mit Hilfe des Guided Selling Prozesses wird das Bestellen des Produktes effektiv unterstützt.

No Image

Maschinensteuerungscode generieren

Oroox ist in der Lage direkt im Anschluss an die Bestellung des Kunden alle produktionsrelevanten Daten direkt an die zu produzierende Maschine zu senden.

No Image

Auftragspool optimieren

Aufträge mit identischer Produktionsspezifikation können zusammengefasst (pooling) werden. Dies führt zu einer drastischen Steigerung der Effizienz der Fertigung.

No Image

Produktion starten

Durch Schnittstellen zu unterschiedlichen Datenbanken und der automatischen Generierung des Maschinencodes kann direkt die Produktion gestartet werden.

No Image

Produkt liefern

Im Anschluss an die Fertigung wird das Produkt verpackt und an den Kunden versendet. 

Konstruieren Sie Ihr individuelles Produkt mit Oroox

Die neue Art der Fertigung