Design to Produce

Design to Produce ist ein Ansatz in der Produktion, bei dem die einzelnen Teile für jede Kundenbestellung eigens konstruiert, an die Produktionsmaschinen übergeben und gefertigt werden. Für das Produkt ist ein eigener Produktionsablauf mit spezifischer Stückliste vonnöten, auch wenn das Endprodukt Standardteile enthält. Durch die Anbindung von Produktionsmaschinen können Effizienzsteigerungen erfolgen. Im Bereich der Produktion von Werbemitteln und der Erstellung von individuellen Textilien ist der Ansatz typisch.

Geschäftsprozess

No Image

Produkt entwerfen

Der Endkunde kann direkt im Browser das Design seines Produkts planen. Dem User werden dabei unterschiedliche Möglichkeiten präsentiert. 

No Image

Machbarkeit prüfen

 

Mit Hilfe einer integrierten Rule Engine wird eine sofortige Machbarkeitsprüfung durchgeführt. Falls es einen Konflikt gibt, wird ein Warnungshinweis angezeigt. Verbesserungsvorschläge und Alternativen können vorgeschlagen werden.

No Image

Materialverfügbarkeit prüfen

 

Durch eine Anbindung an das ERP-System können Lagerbestände abgerufen werden.

No Image

Maschinenverfügbarkeit prüfen

 

Die Vernetzung der Produktionsplanung mit Oroox ermöglicht die Prüfung der Verfügbarkeit des Maschinenparks. Damit ist die Grundlage einer Optimierung der Produktionssteuerung geschaffen.

No Image

Konditionen kalkulieren

 

Es erfolgt eine sehr präzise Preiskalkulation in Abhängigkeit aller relevanten Faktoren wie z.B. Materialkosten, Maschineneinsatz, Zusatzarbeiten und viele mehr.

No Image

Produkt bestellen

Mit Hilfe des Guided Selling Prozesses wird das Bestellen des Produktes effektiv unterstützt.

No Image

Maschinensteuerungscode generieren

Oroox ist in der Lage direkt im Anschluss an die Bestellung des Kunden alle produktionsrelevanten Daten direkt an die zu produzierende Maschine zu senden.

No Image

Auftragspool optimieren

Aufträge mit identischer Produktionsspezifikation können zusammengefasst (pooling) werden. Dies führt zu einer drastischen Steigerung der Effizienz der Fertigung.

No Image

Produktion starten

Durch Schnittstellen zu unterschiedlichen Datenbanken und der automatischen Generierung des Maschinencodes kann direkt die Produktion gestartet werden. 

No Image

Produkt liefern

Im Anschluss an die Fertigung wird das Produkt verpackt und an den Kunden versendet. 

Entwerfen Sie Ihr eigenes Produkt mit Oroox

Vom Entwurf zur Produktion in einfachen Schritten