Oroox lernt von Mensch und Maschine

Das Deep Learning System von Oroox erfasst digitale grafische Massendaten und lernt Vorgangsweisen in Planung oder Konstruktion. Hierzu werden sowohl konstruktions- und planungs- wie auch produktionstechnische Entscheidungsvorgänge nachvollzogen und in die Produkte integriert. Dieses erlernte Wissen stellt das Gehirn von Oroox in Form von Planungs-, Konstruktions- oder Konfigurationsvorgängen über die Systeme den Kunden zur Verfügung.

Wissensquellen


Produktwissen

Spezielles Produktwissen wird von den zuständigen Mitarbeitern abgefragt und fliesst in die Algorithmen ein.



Produktionswissen

Jegliches Wissen über Produktionsspezifika wird durch Interviews zumeist mit der Produktionsleitung und Facharbeitern aufgenommen.



Planungswissen

Mit den hausinternen Konstrukteuren und Planern werden deren Gedankengänge digital nachvollzogen.



Variationswissen

Produktvarianten und  -variationen werden durch erfahrenes Verkaufspersonal in eine logische digitale Form gebracht.



Produktionsdaten

Produktionsdaten zum Beispiel aus dem ERP werden mit einer Schnittstelle in das System übertragen.



Produktdaten

Produktdaten können von bestehenden ERP oder PIM Systemen vollautomatisch integriert werden.



Maschinendaten

Maschinendaten und Maschinen Parameter mit deren Eigenschaften werden zur Kalkulation erfasst.



Lagerdaten

Daten von lagernden Materialien und Rohstoffen werden durch eine Anbindung an die Lagerbewirtschaftung übermittelt.



Materialdaten

Eigenschaften von Materialien können aus der speziellen Datenbank einfliessen oder durch Mitarbeiter erhoben werden.



Auftragsauslastung

Der Auftragsstand wird aus dem Produktionscontrolling laufend erhoben, um Lieferzeiten zu berechnen.


Bieten sie ihren Kunden ein vollautomatisiertes Planungssystem

Ein Erlebnis der besonderen Art welches keinen Kundenwunsch offen lässt